Close
Close
 

        Fliesen legen

        !

        Bitte nachfolgend kontrollieren

        1
        Vorbereitung:
        Der Untergrund muss sauber, eben und rissfrei sein. Unebenheiten erst zuschmieren, Reparaturfüller anbringen und die Oberfl äche grundieren. Die Masse mit einem Gummibodenwischer anbringen und 2Tage aushärten lassen (die Herstellerangabe zur genauen Trockenzeit beachten).
        Legeplan aufstellen: Bei rechteckiger Verlegung die erste Reihe an einer in der Raummitte parallel zu den Wändengespannten Richtschnur ausrichten. Dann von der Stirnseite aus weiterarbeiten. Bei diagonaler Verlegung erst die Längs- u. Breitenachse des Raums bestimmen. Dazwischen wird ein 45º-Winkel markiert.
        Next
        2
        Fliesenkleber anrühren:
        Fliesenkleber in einem Mörtelmischer mischen. Es muss eine homogene Masse entstehen. Das richtige Mischverhältnis steht auf der Packung.
        Next
        3
        Den Fliesenkleber nun mit einem Zahnspachtel in gut bearbeitbaren Abschnitten anbringen.
        Die Zahndicke hängt von der Fliesengröße ab:
        Fliesenformat - Zahdicke
        50 mm - 3 mm
        100 mm - 4 mm
        200 mm - 6 mm
        > 200 mm - 8 mm
        Next
        4
        Die Fliesen legen, leicht andrücken und mit einem Gummihammer in das Kleberbett klopfen. Die Fliesen jedoch nicht bis auf den Untergrund einklopfen. Beim Verlegen die vom Hersteller angegebene Fugenbreite beachten. Fliesenkreuze odereine Richtschnur als Hilfe verwenden.
        Next
        5
        Fliesen zuschneiden:
        Hierfür kann eine Fliesensäge oder ein Fliesenschneider gemietet werden. Bei kleinen Fliesen eine Fliesenzange nehmen. Mit dem Zangenrad eine Schnittnaht an der Fliesenoberseite anbringen. Dann die Fliese mit dem gekrümmten Zangenmaul zurechtbrechen. Schwierige Formen mit einem Fliesen- o. Glasschneider markieren u. stückweise herausbrechen.
        Next
        6
        Fugen:
        Wenn der Fliesenkleber ganz ausgehärtet ist, den Boden einwaschen. Nur so viel Fugenmörtelmischen, wie Sie in der genannten Zeit verarbeiten können. Die Masse mit einem Bodenwischer schräg über die Fugen verteilen. Grobe Mörtelreste mit dem Wischer entfernen. Mit feuchtem Schwamm alle Mörtelreste entfernen u. nach dem Trocknen nochmals mit Schwamm u. sauberem Wasser putzen. Fugen in den Ecken mit langlebigem Elastikkitt verfugen.
        • Leistung (W) 1700
        • Anschlussspannung (V) 230
        • Arbeitsbreite (mm) 125
        • Abmessungen (cm) 45 x 20 x 20
        Betonschleifmaschine, 125 mm
        Betonschleifmaschine, 125 mm
        • Leistung (W/V) 2200 / 230
        • Max. Sägelänge (mm) 400
        • Max. Sägetiefe (mm) 40
        • Abmessungen (cm) 51 x 53 x 24
        Elektrischer Fliesenschneider, 400 mm
        Elektrischer Fliesenschneider, 400 mm
        • Leistung (W/V) 1200 / 230
        • Drehzahl (U/min) 0 - 580
        • Abmessungen (cm) 59,8 x 20,2 x 33,3
        • Gewicht (kg) 7,3
        Mörtelmixer
        Mörtelmixer
        • Leistung (W/V) 1100 / 230
        • Drehzahl (U/min) 0 - 3000
        • Max. Kapazität Stahl (mm) Ø  16
        • Max. Kapazität Holz (mm) Ø  40
        Schlagbohrmaschine, 3 kg
        Schlagbohrmaschine, 3 kg